Home Unterkünfte in Polen Landkarte und Informationen Ferienregionen

Ihre Ausflüge von Krakau aus
 

 



   

Kulturweg organisiert Ihren Ausflüge ausserhalb von Krakau. Wir bieten für Gruppen und Individualisten vor Ort einen Rundumservice für einen erlebnisreichen Ausflug an. 

Das sind unsere Leistungen für Sie:

  • Wir holen Sie vom gewünschten Treffpunkt ab
  • Rundfahrt in einem komfortablen Reisebus 
  • Bustour ca. 6 Stunden oder ganztag 

Gedenkstätte und Museum AUSCHWITZ-BIRKENAU: Auschwitz  wurde für die ganze Welt zum Symbol des Terrors, Holocaust und des Völkermordes. Die Nazis erichteten das Konzentrationslager im Jahre 1940 vor den Toren der Stadt Oswiecim. Der Name der Stadt wurde in Auschwitz geändert, nach der auch das Konzentrationslager seinen Namen bekam. Das Lager wurde in den daruffolgenden in drei Teile ausgebaut: Auschwitz I, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz und weitere 40 Nebenlager. Ab 1942 wurde Auschwitz zum Ort des grössten Massenmordes an Juden - Männer, Frauen und Kinder - in der Geschichte der Menschheit. Gegen Ende des Krieges begann die SS mit der Demontage und Zerstörung der Gaskammern, der Krematorien und anderer Objekte, Vernichtung von Dokumenten um die Spuren der verbrechen zu verwischen.
Im Jahr 1979 nahm die UNESCO diesen ort in ihre Liste mit den Objekten des Weltkulturerbes auf.

weiter Infos unter: http://www.auschwitz-muzeum.oswiecim.pl/html/de/start/index.php

Salzbergwerk in Wieliczka: Die unterirdischen Gänge im Salzbergwerk sind 300 km lang, von denen man als Tourit lediglich 2 km besuchen kann, Dieses einmalige Zeugnis der technischen Kultur, welches eines der ältesten sich noch in Betrieb befindlichen Werke, wurde gleichzeitig mit Krakau in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Viele der Gänge existieren seit 700 jahren. Das weiße Gold der Salzminen verschaffte im Mittelater den polnischen Königen ein drittel der ihrer gesamten Einnahmen. Die Führung beginnt hier in 64 m Tiefe, die alte unterirdische Förderkammern, salzseen, Salzkapellen, die berühmte unterirdische Sankt Kinga Kapelle ( 54 x 17 x 12 Meter), Salzskulpturen, Salztreppen,Salzreliefs, Salzkronleuchter usw.

weitere Infos unter: http://www.muzeum.wieliczka.pl./en/index.html 

Benediktinerkloster in Tyniec: einige Kilometer südlich von Krakau steht am Weichselufer die Benediktiner-Abtei aus der zweiten Hälte des 11. Jahrhunderts. Dises Kloster entstand aus einer Stiftung des Königs Boleslaus dem Kühnen. die romanische Kirche wurde im 15. und 17. Jahrhundert grundlegend umgestaltet und präsentiert sich heute in Barockgestalt. Neben dem barocken Kircheninneren sind die Fragmente der romanischen Architektur und der Kreuzgang mit gotischen Gemälden betrachtenswert. Das Beneditinerkloster in Tyniec ist seit vielen Jahren für die hier stattfindenden Orgelkonzerte bekannt.

Zakopane und Umgebung: Die Tatra ist die höchste Gebirgskette Polens und ist nur 100 km  südlich von Krakau entfernt. 2499 m hoch ist der höchste Gipfel  " Rysy" auf der polnischen Seite. Der größte Teil der Tatra ist ein Nationalpark. Hier werden  u.a. die alpine Landschaft mit Seen und Tälern, der Vegetationsgürtel mit Latschenkiefern, Pflanzen und Tiere  Gensen, Braunbären , Murmeltiere) geschützt. Die Tatraregion ist auch für die ausgeprägt Volkskultur bewohner bekannt, die eine alte Volksgruppe mit alten Sitten und Bräuchen, Trachten, Musik, Tänzen und Küche sind. Die höchstgelegene Stadt Polens ist Zakopane. Dieses Stadt wurde erstmals im 17. Jahrhundert als kleines Gebirgsdorf erwähnt und ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort. Sehenswert sind hier die alte Holzkirche und ein historischer Friedhof. Des weiteren ist auch Zakopane als Wintersportzentrum bekannt und bietet für Kletterer, Skifahrer, Bergwanderer viele attraktionen.  

weitere infos unter: http://www.krakau-reisen.com/sehenswert.html#tatra

Schwarze Madonna aus Tschentochau: Das Paulinerkloster besuchen ca 4 bis 5 Millionen Pilger jährlich und ist somit der heiligste Ort der polnischen Katholiken. Seit Jahrhunderten kommen im August hunderttausende menschen zu Fuss hierher , um das Bild der "Schwarzen Madonna" - Königin Polens- zu sehen. Interessant sind das Klostermuseum und die Schatzkammer, in der man vielebalte Bilder, kostbare Bekleidungen und Gaben verschiedener prominenter Besucher bewundern kann.

weitere Infos unter: http://www.krakau-reisen.com/sehenswert.html#tschenstochau

Ojcow und Pieskowa Skala: Ungefähr 30 km nordlich von Krakau liegt Piekowa Skala. Dieses nahegelegene Naturschutzgebiet ist ein Paradies für Naturschutzfreunde. Sie besteht aus Kraskalkfelsen mit Schluchten, felsenzacken, Höhlen und Felsentoren. Im Renaissanceschloß in Pieskowa Skala, welches eine mitteraltliche königliche Grenzfestung war, befindet sich heute eine Filiale der Staatlichen Kunstsammlungen.   

Wir würden uns freuen, Sie zu einem Ausflug begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen für Fragen gern telefonisch zur Verfügung. 

Kulturweg

Buchung der Stadtrundfahrt bitte mit diesem Buchungsormular
* kann sich nach verkehrstechnischen Gegebenheiten ändern 

 

Weitere Fragen bitte an 
Kulturweg
http://www.Kulturweg.com
Polen / Stadtführungen / Kulturprogramme
Tel. 030 / 275 745 88
Fax. 030 / 275 745 62
email